Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

News

Wie wohl man sich in einer anderen Stadt fühlt, hängt auch maßgeblich damit zusammen, wie freundlich die Einwohner sind. Die Organisation Internations hat Tausende Auswanderer unter anderem danach befragt, wie willkommen sie sich an ihrem neuen Heimatort fühlen. Auf dem letzten Platz landet München.

Weiterlesen

Bei der Wahl eines Ruhestandsortes müssen Lebensstil, Lebenshaltungskosten und vor allem die Verfügbarkeit von Gesundheitsversorgung gegeneinander abgewogen werden. Für viele Auswanderer ist die Gewährleistung einer hochwertigen und erschwinglichen Gesundheitsversorgung von größter Bedeutung.

Weiterlesen

Beide Länder liegen am Mittelmeer und haben eine tiefe Verbindung zum Meer. Sie genießen ein mildes Klima. Die Lebenshaltungskosten sind niedrig und die Lebensqualität hoch.

Weiterlesen

Reisen bedeutet für viele neue Eindrücke und das Eintauchen in eine neue Umgebung – sei es Stadt, oder Natur. Während einige in den Trubel von Metropolen eintauchen, zieht es andere bewusst ins Grüne. Besonders reizvoll sind Ziele, die beides bieten: eine lebendige Stadt und zugleich direkte Nähe zur Natur. Welches die besten Städte für Wanderfans sind, können Sie im verlinkten Artikel weiterlesen.

Weiterlesen

Ab 1. Juli müssen alle Ausländer bei der Einreise nach Argentinien an sämtlichen offiziellen Einreisepunkten eine gültige Krankenversicherung nachweisen. Betroffen sind Touristen, Studierende und Personen ohne regulären Aufenthaltsstatus. Erforderlich sind eine eidesstattliche Erklärung zum Reisezweck und ein Versicherungsnachweis mit Leistungen wie Notfalldienst, Krankenhaus- und Grundversorgung sowie medizinischem Transport. Ohne Nachweis kann die Einreise verweigert werden.

Weiterlesen

Dubai ist schon jetzt ein globaler Luftfahrt-Hub der Superlative, und der aktuelle DXB Airport ist zu manchen Zeiten des Jahres der aufkommensstärkste der Welt. Auch Emirates ist, gemessen an den internationalen Passagierkilometern, die größte Airline der Welt. Dennoch soll in Dubai mit dem Al Maktoum International Airport, bzw. World Central Airport (DWC), in wenigen Jahren der mit Abstand größte Airport der Welt entstehen. Nun hat man die drei Phasen der Planung veröffentlicht, in welchen man den DWC Airport auf 260 Millionen Passagiere ausbauen will.

Damit wird der DWC Airport der mit Abstand größte Airport der Welt sein und fast dreimal so viele Passagiere abfertigen wie der jetzige DXB Airport, an dem im Jahr 2024 etwa 92 Millionen Passagiere abgehoben sind. Schon jetzt ist der DWC Airport jedoch bereits im Betrieb, und neben Cargo-Flügen und der Emirates-Wartung gibt es hier nur wenige Passagierflüge. Auch wenn unter anderem Eurowings hier inzwischen einige Flüge anbietet, wirkt der Airport derzeit noch wie ein „Provinz“-Flughafen.

Weiterlesen

Jan Esser erklärt im Interview mit FOCUS online, warum die PKV trotz steigender Kosten oft die bessere Wahl bleibt, welche Fehlanreize das deutsche Gesundheitssystem teuer machen – und warum eine Bürgerversicherung keine Lösung ist.

Weiterlesen

Den Ruhestand im Ausland verbringen - viele machen das. Und laufen Gefahr, einsamer zu werden, wie eine Studie ergab.

Weiterlesen

Der Ruhestand im Ausland ist ein aufregendes Abenteuer, aber es bringt auch Herausforderungen mit sich. Sie benötigen eine Fülle von Informationen, um die richtige Wahl zu treffen – und, was noch wichtiger ist, eine Anleitung, die Ihnen bei der Interpretation all dieser Informationen hilft. Aus diesem Grund wurde der jährliche Global Retirement Index 2025 erstellt: Ihr unverzichtbarer Leitfaden, um das Ruhestandsziel zu finden, das am besten zu Ihrem Lebensstil, Ihren Prioritäten und Ihren Träumen passt.

Weiterlesen

Die Beitragsbemessungsgrenzen, bis zu denen monatlich Beiträge zu entrichten sind, sind gestiegen:

In der Kranken- und Pflegeversicherung erhöht sich die Grenze von 5.175,00 € auf 5.512,50 €;

in der Renten- und Arbeitslosenversicherung gilt ab 2025 nunmehr eine bundeseinheitliche Beitragsbemessungsgrenze von monatlich 8.050,00 €.

Sind Sie privat krankenversichert gelten für Sie neue monatliche Höchstzuschüsse: 471,32 € in der Kranken- und 99,23 € in der Pflegeversicherung.

Weiterlesen